Crew
Im Jahr 2019 erweiterte Hurtigruten seine Flotte um ein brandneues Schiff: MS Fridtjof Nansen. Das moderne Schiff verfügt über eine neue, besonders umweltfreundliche und nachhaltige Hybridtechnolog
Eine geradezu magische Anziehungskraft und Faszination übt seit jeher die Antarktis auf die Menschen aus; fern und unerreichbar scheint die eisige Welt des sechsten Kontinents. Doch was zu Beginn des 20. Jahrhunderts einer kleinen Gruppe unerschrockener Polarforscher vorbehalten blieb, ist für abenteuerlustige Reisende im Rahmen der Hurtigruten Expeditions-Seereisen bereits seit 2002 realisierbar. In der 18. Antarktis-Saison schickt Hurtigruten insgesamt drei Schiffe zum weißen Kontinent: Neben MS Fram und MS Midnatsol wird das neue Hybrid-Expeditionsschiff Roald Amundsen im Einsatz sein. Auf verschiedenen Routen können Hurtigruten Gäste den weißen Kontinent entdecken und seine Wunder selbst erleben. Immer mit dabei ist das sachkundige und erfahrene Expeditionsteam, bestehend aus Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen, die in Vorträgen an Bord oder während einer der Anlandungen ihr breites Wissen über Destination und Tierwelt vermitteln. Ferner laden zusätzliche Ausflüge dazu ein, die Natur aktiv zu erkunden, sei es beim Paddeln mit dem Kajak, Campieren im Zelt auf der Antarktischen Halbinsel, oder auf der Schneeschuhwanderung zum naheliegenden Gipfel.
Referenten des Schiffsarztkurses 2024
- Kapitän der MS Fridtjof Nansen
- Schiffsarzt/Ärztin der MS Fridtjof Nansen
- Dr. med. Peter Stein, Expeditionsmediziner
- Dr. Melanie Sonnen, Zahnärztin
- Dr. med. Alexis Müller-Marbach Chefarzt der Gastroenterologie, Hepatologie und Palliativmedizin
- Dr. med. Martin Biskowitz
- Dr. Walter Hahmann
- Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Gurr
- Norman Faltus, Rekruting Schiffsärzte
Themen des Schiffsarztkurses:
⚓ Schiffsarzt bei Hurtigruten⚓ Bordhospital & Bordapotheke ⚓ H5N1 über den Mensch in die Antarktis? ⚓Telemedizin, Blinddarm OP in der Antarktis ⚓Medizin + erste Hilfe bei Expeditionen u. Anlandungen⚓ Internistische Sonographie auf Expeditionsschiffen ⚓ Expeditionskreuzfahrten Gegenwart & Zukunft ⚓ Bordhirarchie & Kommandoketten ⚓ med. Herausforderungen auf Expeditionen bzw. in der Antarktis ⚓ Ausbildung- und Ausrüstung des Schiffsarztes ⚓ Heuer & Konditionen ⚓ Flottenvorstellung & Reiseveranstalter ⚓ Seekrankheit in der Drake-Passage ⚓ Unterkühlung & Ertrinken ⚓ Zahnmedizin auf See ⚓med. Fälle bei Kap Horn Umsegelung ⚓
Den detaillierten Kursplan finden Sie in Kürze hier. Die Vorträge sind inhaltlich mit einem "roten Faden versehen" und bauen teilweise aufeinander auf. Sie haben einen sehr praktischen Ansatz, Änderungen sind jederzeit vorbehalten, Stand Februrar 2024